Domain ammoniumnitrit.de kaufen?

Produkt zum Begriff Chemie:


  • Binnewies, Michael: Allgemeine und Anorganische Chemie
    Binnewies, Michael: Allgemeine und Anorganische Chemie

    Allgemeine und Anorganische Chemie , Das erfolgreiche Grundlagenlehrbuch jetzt in durchgehend überarbeiteter Neuauflage Die viel gelobte Einführung in die Allgemeine und Anorganische Chemie ist für die 3. Auflage  vollständig überarbeitet und aktualisiert worden. Das erweiterte Autorenteam - Michael Binnewies, Maik Finze, Manfred Jäckel, Peer Schmidt und Helge Willner - hat zahlreiche neue Inhalte eingearbeitet und den Text an anderen Stellen gestrafft, um das Lehrbuch wieder optimal auf die Bedürfnisse der Chemiestudierenden im Haupt- und Nebenfach zuzuschneiden. Es besticht weiterhin durch die ausgewogene und klare Stoffdarstellung sowie die vielen Einblicke in hochaktuelle Themen und Anwendungen. Die Beschreibung großtechnischer Verfahren ist ebenso auf den neuesten Stand gebracht worden wie die Diskussion der zunhmend wichtiger werdenden seltenen Elemente. Rohstoffe für Zukunftstechnologien, Schweißen und Löten, Magnetwerkstoffe und Wärmespeicher sind Themen neuer Exkurse. Kurze Zusammenfassungen an den Kapitelenden werden den Lernenden die Prüfungsvorbereitungen erleichtern.   Setzt neue Maßstäbe in der Grundausbildung angehender Chemiker. Wird sich für Studierende in Diplom- und Bachelor-Studiengängen rasch als unentbehrlicher Begleiter durch die ersten Semester erweisen - und vielfach auch darüber hinaus. Schweizerische Laboratoriums-Zeitschrift    Vorteilhaft ist die gute Einbindung der Praktikumsinhalte des Grundstudiums. Angenehm lesen sich die Exkurse, welche die allgemeinen Lehrinhalte des Buches um Themen wie "Untersuchungsmethoden" oder "Chemie in Natur, Alltag und Technik" geschickt ergänzen. Hilfreich sind die eingebundenen Übungsaufgaben am Ende der Kapitel. Nachrichten aus der Chemie    Abgerundete Darstellung der Allgemeinen und Anorganischen Chemie mit vielen aktuellen Beispielen. Prof. Dr. Peter Volgnandt, Technische Hochschule Nürnberg    Hervorragendes Buch, ideal zur Einführung, zeitgemäße Aufmachung. Prof. Dr. Oliver Tepner, Universität Regensburg    Ich habe noch nie ein Lehrbuch mit mehr Vergnügen gelesen. In Verständlichkeit / Didaktik und in den Bezügen zur Chemie im Alltag unschlagbar. Prof. i. R. Dr. W. Kläui, Universität Düsseldorf    , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 84.99 € | Versand*: 0 €
  • Anorganische Chemie (Riedel, Erwin~Janiak, Christoph)
    Anorganische Chemie (Riedel, Erwin~Janiak, Christoph)

    Anorganische Chemie , Der Riedel - Lehrbuch-Klassiker für solide Grundkenntnisse der Anorganischen Chemie. Umfassend werden theoretische Grundlagen und anorganische Stoffchemie der Haupt- und Nebengruppen vermittelt. Neben chemischer Reaktion, chemischer Bindung und Atombau erläutert Anorganische Chemie detailliert, geordnet nach ihren Gruppen, die Elemente. Fachübergreifend werden auch chemische Hintergründe und Zusammenhänge regionaler und globaler Umweltprobleme erklärt. Die 10. Auflage präsentiert damit fundamentale Lehrinhalte für das Bachelorstudium der Chemie und anderer Naturwissenschaften in gewohnt klarer und verständlicher Weise. Als Repetitorium in der Prüfungsvorbereitung zeichnet sich dieses Lehrbuch durch seinen logischen und didaktischen Aufbau auch für Studenten der Chemie als Nebenfach aus. Über 400 Abbildungen und Tabellen zur Veranschaulichung und zusätzlich bereitgestelltes Online-Material erleichtern das Verständnis dargestellter Sachverhalte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 10., aktualisierte Aufl., Erscheinungsjahr: 20220307, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: De Gruyter Studium##, Autoren: Riedel, Erwin~Janiak, Christoph, Auflage: 22010, Auflage/Ausgabe: 10., aktualisierte Aufl, Abbildungen: 400 b/w ill., 100 b/w tbl., Themenüberschrift: SCIENCE / Chemistry / Inorganic, Keyword: udium; StoffChemie; Inorganic chemistry; chemistry; general chemistry; studying chemistry, Fachschema: Anorganische Chemie~Chemie (anorganisch), Sprache: Englisch, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Anorganische Chemie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH, Verlag: De Gruyter, Breite: 182, Höhe: 61, Gewicht: 1762, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783110355260, Alternatives Format EAN: 9783110694581 9783110694444, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 115042

    Preis: 92.95 € | Versand*: 0 €
  • Allgemeine und Anorganische Chemie-Skript (Brüchert, Claudia)
    Allgemeine und Anorganische Chemie-Skript (Brüchert, Claudia)

    Allgemeine und Anorganische Chemie-Skript , Chemie - leicht gemacht Dieses Skript erspart dir einen Großteil des lästigen Mitschreibens und hilft dir so, deine volle Aufmerksamkeit auf den Unterricht zu richten. Es unterstützt dich bei der Wiederholung, um die im Unterricht behandelten Themen nochmals zu vertiefen. Die Autorin, selbst PTA-Lehrerin, erklärt dir anschaulich und übersichtlich alle wichtigen Fakten und Gesetze der Chemie. Die Inhalte sind auf die Lehrpläne aller Bundesländer abgestimmt. - Randzeilen mit Zusammenfassungen, Merksätzen, Zusatzinfos und Denkanstößen ergänzen den Inhalt - 96 Übungsaufgaben festigen das Wissen - die Lösungen findest du unter www.Online-PlusBase.de - Ein großer Monographieteil mit apothekenüblichen Substanzen schlägt die Brücke zur Apothekenpraxis Chemie ist eine Sprache: Du verstehst alles, wenn du nur die richtigen Vokabeln kennst! Aus dem Inhalt Grundlagen und Begriffe | Atombau | Das Periodensystem der Elemente | Chemische Bindungen | Grundlagen chemischer Reaktionen | Elektrolyte | Säuren und Basen | Redoxreaktionen | Komplexbindung am Kation | Gleichgewichtsreaktionen | Chemische Größen und Einheiten | Salze | Apothekenübliche Substanzen | Wasser | Lösungen - Lipophile und hydrophile Stoffe | Organische Verbindungen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170915, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Autoren: Brüchert, Claudia, Seitenzahl/Blattzahl: 132, Abbildungen: 44 farbige Abbildungen, 21 farbige Tabellen, 57 Formelzeichnungen, 96 Übungsaufgaben, Mit Anbindung an Online-PlusBase, Keyword: Allgemeine Chemie; Anorganische Chemie; Chemie; PTA; Skript, Fachschema: Anorganische Chemie~Chemie (anorganisch)~Apotheke - Apotheker~Arznei / Arzneimittellehre~Pharmakologie, Fachkategorie: Anorganische Chemie~Pharmakologie, Warengruppe: HC/Pharmazie/Pharmakologie/Toxikologie, Fachkategorie: Pharmazie, Apotheke, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: 12, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Deutscher Apotheker Vlg, Verlag: Deutscher Apotheker Vlg, Verlag: Deutscher Apotheker Verlag, Länge: 297, Breite: 210, Höhe: 17, Gewicht: 451, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Beinhaltet: B0000068036001 9783769269154-1 B0000068036002 9783769269154-2, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.80 € | Versand*: 0 €
  • Jander/Blasius | Anorganische Chemie II (Schweda, Eberhard)
    Jander/Blasius | Anorganische Chemie II (Schweda, Eberhard)

    Jander/Blasius | Anorganische Chemie II , Der Klassiker - moderner denn je! Mit diesem über Jahrzehnte bewährten Lehrbuch der Anorganischen Chemie haben bereits Hunderttausende von Studenten ihre Chemieprüfungen und Praktika erfolgreich gemeistert. Inhalte und Didaktik haben sich über Generationen bewährt, werden aber mit jeder Auflage weiterentwickelt und aktualisiert und um die modernsten Methoden ergänzt. Band I und Band II zusammen sind vier Bücher in einem und ideal geeignet, den gesamten Bachelor-Studiengang im Fach Anorganische Chemie zu begleiten. Band II, der "Blaue Jander", erklärt die Methoden der Quantitativen Analyse und enthält die wichtigsten Synthesemethoden sowie weit über 100 Arbeitsvorschriften der Präparativen Chemie: Quantitative Analyse Trennmethoden, Bestimmungsverfahren und Arbeitsgeräte / Gravimetrische und Titrimetrische Verfahren / Elektroanalytische und Optische Methoden / Gasanalyse / Materialkontrolle technischer Produkte Präparative Chemie Geräte und Arbeitstechniken / Synthesevorschriften für Gase, Metalle, Oxide, Peroxoverbindungen, Sulfide, Nitride, Säuren und Basen, Salze, Kovalente Verbindungen, Ester, Alkohole, Ether, Aromaten, Komplexverbindungen, Metallorganische Verbindungen, Kolloide und Nanomaterialien. Kapitel zu Sicherheit und Entsorgung sowie ein umfangreicher Anhang mit vielen Tabellen runden das Buch ab. Neu in dieser Auflage: Eine Einführung in alle wichtigen Methoden der Spektroskopie und der Beugung. Jedem Buch liegt ein innovativer "Taschenfalter" bei. Das handlich gefaltete Poster für die Kitteltasche enthält ein Übersichtsschema des Trennungsgangs, ein Periodensystem mit wichtigen Daten zu allen chemischen Elementen und eine Formelsammlung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 18., völlig neu bearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20211122, Produktform: Leinen, Autoren: Schweda, Eberhard, Auflage: 22018, Auflage/Ausgabe: 18., völlig neu bearbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 408, Abbildungen: 144 farbige Abbildungen, 76 farbige Tabellen, 219 Formeln, inkl. Faltposter mit Trennungsgang, Periodensystem und Formelsammlung, Keyword: Anorganische Chemie II; Chemie; Jander/Blasius; Präparative Chemie; Quantitative Analyse, Fachschema: Anorganische Chemie~Chemie (anorganisch), Fachkategorie: Anorganische Chemie, Warengruppe: HC/Anorganische Chemie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: S. Hirzel Verlag GmbH, Länge: 245, Breite: 175, Höhe: 23, Gewicht: 872, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783777624983 9783777621333, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 443236

    Preis: 47.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist Anorganische Chemie 2?

    Anorganische Chemie 2 ist ein Kurs oder eine Vorlesung im Bereich der Chemie, die sich mit fortgeschrittenen Themen der anorganischen Chemie beschäftigt. In diesem Kurs werden in der Regel Themen wie chemische Bindungen, Reaktionsmechanismen, metallorganische Chemie und Komplexchemie behandelt. Der Kurs baut in der Regel auf den Grundlagen der Anorganischen Chemie 1 auf.

  • Ist organische oder anorganische Chemie schwieriger?

    Es ist schwer zu sagen, ob organische oder anorganische Chemie schwieriger ist, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel dem individuellen Verständnis und den Interessen einer Person. Allgemein betrachtet kann organische Chemie als komplexer angesehen werden, da sie sich mit der Chemie von Kohlenstoffverbindungen befasst, die eine Vielzahl von Strukturen und Reaktionen aufweisen können. Anorganische Chemie hingegen beschäftigt sich mit den Eigenschaften und Reaktionen von Elementen und Verbindungen, die nicht auf Kohlenstoff basieren.

  • Was sind Reduktionsmittel und Oxidationsmittel in der Chemie?

    Reduktionsmittel sind chemische Verbindungen oder Elemente, die Elektronen abgeben und somit andere Substanzen reduzieren können. Oxidationsmittel hingegen sind Stoffe, die Elektronen aufnehmen und somit andere Substanzen oxidieren können. Reduktionsmittel und Oxidationsmittel sind in Redoxreaktionen unerlässlich, da sie den Elektronentransfer zwischen den Reaktionspartnern ermöglichen.

  • Was sind organische und anorganische Stoffe in der Chemie?

    Organische Stoffe in der Chemie sind Verbindungen, die Kohlenstoff enthalten und in der Regel von lebenden Organismen stammen. Sie sind oft komplexer aufgebaut und können zum Beispiel Kohlenhydrate, Proteine oder Fette sein. Anorganische Stoffe hingegen enthalten keinen Kohlenstoff und können zum Beispiel Salze, Metalle oder Gase sein. Sie kommen in der Natur vor und können sowohl anorganischen Ursprungs sein als auch durch chemische Reaktionen entstehen.

Ähnliche Suchbegriffe für Chemie:


  • Jander/Blasius | Anorganische Chemie I (Schweda, Eberhard)
    Jander/Blasius | Anorganische Chemie I (Schweda, Eberhard)

    Jander/Blasius | Anorganische Chemie I , Der Klassiker - moderner denn je! Mit diesem über Jahrzehnte bewährten Lehrbuch der Anorganischen Chemie haben bereits Hunderttausende von Studenten ihre Chemieprüfungen und Praktika erfolgreich gemeistert. Inhalte und Didaktik haben sich über Generationen bewährt, werden aber mit jeder Auflage weiterentwickelt und aktualisiert und um die modernsten Methoden ergänzt. Band I und Band II zusammen sind vier Bücher in einem und ideal geeignet, den gesamten Bachelor-Studiengang im Fach Anorganische Chemie zu begleiten. Band I, der "Rote Jander", behandelt sämtliche theoretischen Inhalte der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Im zweiten Teil finden sich die Eigenschaften der Elemente, wichtige Reaktionen und die Einzelnachweise der Metalle und Nichtmetalle sowie der Trennungsgang: Theoretische Grundlagen Chemische Grundgesetze / Aufbau der Atome und Periodensystem / Chemische Bindung / Chemie der wässrigen Lösungen und Ionenlehre / Chemisches Gleichgewicht und Massenwirkungsgesetz / Säuren und Basen / Löslichkeitsprodukt und Löslichkeit / Oxidation/Reduktion und Elektrochemie / Stöchiometrie und Wertigkeitsbegriff / Komplexchemie und Chelatliganden / Kolloide und Grenzflächen / Nomenklatur Qualitative Analyse Geräte und Arbeitstechniken / Papierchromatographie / Metalle, Nichtmetalle und ihre Verbindungen / Elementsteckbriefe und Einzelnachweise Systematischer Gang der Analyse & Trennungsgänge Vorproben / Lösen und Aufschließen / Nachweis der Kationen und Anionen / Allgemeine Kationen- und Anionentrennungsgänge Übungsaufgaben mit Lösungen sowie detaillierte Fotos von Nachweisreaktionen und Kristallbilder zum Überprüfen und Vergleichen im Labor erhöhen den praktischen Nutzen. Kapitel zu Sicherheit und Entsorgung sowie ein umfangreicher Anhang mit vielen Tabellen runden das Buch ab. Jedem Buch liegt ein innovativer "Taschenfalter" bei. Das handlich gefaltete Poster für die Kitteltasche enthält ein Übersichtsschema des Trennungsgangs, ein Periodensystem mit wichtigen Daten zu allen chemischen Elementen und eine Formelsammlung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 19., völlig neu bearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20211122, Produktform: Leinen, Autoren: Schweda, Eberhard, Auflage: 22019, Auflage/Ausgabe: 19., völlig neu bearbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 640, Abbildungen: 290 farbige Abbildungen, 71 farbige Tabellen, 90 Formeln, inkl. Faltposter mit Trennungsgang, Periodensystem und Formelsammlung, Keyword: Anorganische Chemie I; Chemie; Jander/Blasius; Qualitative Analyse; Theoretische Grundlagen, Fachschema: Chemie~Anorganische Chemie~Chemie (anorganisch), Fachkategorie: Anorganische Chemie, Warengruppe: HC/Anorganische Chemie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 249, Breite: 181, Höhe: 33, Gewicht: 1252, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783777623641 9783777621340 9783777613642 9783777606729 9783777604770 9783777604336 9783777613888 9783777611464 9783777606125, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 443236

    Preis: 54.00 € | Versand*: 0 €
  • Allgemeine und Anorganische Chemie (Riedel, Erwin~Meyer, Hans-Jürgen)
    Allgemeine und Anorganische Chemie (Riedel, Erwin~Meyer, Hans-Jürgen)

    Allgemeine und Anorganische Chemie , Die überarbeitete 12. Auflage dieses klassischen Lehrbuchs enthält die theoretischen Grundlagen der allgemeinen und anorganischen Chemie, eine Einführung in die anorganische Stoffchemie sowie eine Übersicht zu aktuellen Umweltproblemen. Dank seiner klaren Struktur und des prägnanten Schreibstils ist dieses Werk ein Favorit der Studierenden. Die zweifarbige Gestaltung unterstützt die Nutzung als Lehrbuch und Repetitorium zur Prüfungsvorbereitung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 12. Auflage, Erscheinungsjahr: 20181105, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: De Gruyter Studium##, Autoren: Riedel, Erwin~Meyer, Hans-Jürgen, Auflage: 19012, Auflage/Ausgabe: 12. Auflage, Abbildungen: 250 b/w ill., 70 b/w tbl., Beilage Periodensystem der Elemente, Themenüberschrift: SCIENCE / Chemistry / Inorganic, Fachschema: Chemie / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Anorganische Chemie~Chemie (anorganisch)~Literaturwissenschaft, Fachkategorie: Anorganische Chemie, Sprache: Englisch, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Anorganische Chemie, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 464, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH, Verlag: De Gruyter, Länge: 242, Breite: 172, Höhe: 30, Gewicht: 899, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783110269192 9783110227819 9783110202779 9783110181463 9783110164152, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 866531

    Preis: 59.95 € | Versand*: 0 €
  • Anorganische Chemie 1 und 2 [Set Band 1+2]
    Anorganische Chemie 1 und 2 [Set Band 1+2]

    Anorganische Chemie 1 und 2 [Set Band 1+2] , Das ''Holleman/Wiberg'' bietet seit Jahrzehnten ein umfassendes Stoffwissen der anorganischen und metallorganischen Chemie. Mit der 103. Auflage ist nach umfangreicher Umgestaltung der Vorauflage ein neues Werk entstanden, das zur umfassenden Prüfungsvorbereitung und als Nachschlagewerk bestimmt ist. Zusätzliche Wissensgebiete der Chemie und aktuelle chemische Fakten werden in neuen Kapiteln, Tabellen, Figuren und Formelbildern dokumentiert. Alle Kapitel, die sich mit der Molekül-, Festkörper-, metallorganischen, bioanorganischen, technischen und Kernchemie der 114 bisher bekannten Elemente befassen, wurden auf den neuesten Stand der Wissenschaft gebracht. Die zwei Bände sind auch als Set erhältlich ISBN 978-3-11-051854-2. Band 1 umfasst die Grundlagen der Chemie am Beispiel des Wasserstoffs, sowie alle Kapitel zu Hauptgruppenelementen. Band 2 umfasst Nebengruppenelemente, Lanthanoide, Actinoide, Transactinoide und die Anhänge des Holleman/Wibergs. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 103. Aufl., Erscheinungsjahr: 20161219, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Holleman und Wiberg: Anorganische Chemie#1#, Auflage: 17103, Auflage/Ausgabe: 103. Aufl, Abbildungen: 1000 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 188 Schwarz-Weiß- Tabellen, Themenüberschrift: SCIENCE / Chemistry / Inorganic, Fachschema: Anorganische Chemie~Chemie (anorganisch), Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Anorganische Chemie, Fachkategorie: Anorganische Chemie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH, Verlag: De Gruyter, Breite: 189, Höhe: 90, Gewicht: 2972, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Mehrbändigkeit: Band 1+2, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1750037

    Preis: 119.95 € | Versand*: 0 €
  • Package: Jander/Blasius, Anorganische Chemie I (19.A.) + II (18.A.) (Schweda, Eberhard)
    Package: Jander/Blasius, Anorganische Chemie I (19.A.) + II (18.A.) (Schweda, Eberhard)

    Package: Jander/Blasius, Anorganische Chemie I (19.A.) + II (18.A.) , Die Klassiker - moderner denn je! Mit diesen über Jahrzehnte bewährten Lehrbüchern der Anorganischen Chemie haben bereits Hunderttausende von Studenten ihre Chemieprüfungen und Praktika erfolgreich gemeistert. Inhalte und Didaktik haben sich über Generationen bewährt, werden aber mit jeder Auflage weiterentwickelt und aktualisiert und um die modernsten Methoden ergänzt. Band I und Band II zusammen sind vier Bücher in einem und ideal geeignet, den gesamten Bachelor-Studiengang im Fach Anorganische Chemie zu begleiten. Band I, der "Rote Jander", behandelt sämtliche theoretischen Inhalte der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Im zweiten Teil finden sich die Eigenschaften der Elemente, wichtige Reaktionen und die Einzelnachweise der Metalle und Nichtmetalle sowie der Trennungsgang: Theoretische Grundlagen Chemische Grundgesetze / Aufbau der Atome und Periodensystem / Chemische Bindung / Chemie der wässrigen Lösungen und Ionenlehre / Chemisches Gleichgewicht und Massenwirkungsgesetz / Säuren und Basen / Löslichkeitsprodukt und Löslichkeit / Oxidation/Reduktion und Elektrochemie / Stöchiometrie und Wertigkeitsbegriff / Komplexchemie und Chelatliganden / Kolloide und Grenzflächen / Nomenklatur Qualitative Analyse Geräte und Arbeitstechniken / Papierchromatographie / Metalle, Nichtmetalle und ihre Verbindungen / Elementsteckbriefe und Einzelnachweise Systematischer Gang der Analyse & Trennungsgänge Vorproben / Lösen und Aufschließen / Nachweis der Kationen und Anionen / Allgemeine Kationen- und Anionentrennungsgänge Übungsaufgaben mit Lösungen sowie detaillierte Fotos von Nachweisreaktionen und Kristallbilder zum Überprüfen und Vergleichen im Labor erhöhen den praktischen Nutzen. Band II, der "Blaue Jander", erklärt die Methoden der Quantitativen Analyse und enthält die wichtigsten Synthesemethoden sowie weit über 100 Arbeitsvorschriften der Präparativen Chemie: Quantitative Analyse Trennmethoden, Bestimmungsverfahren und Arbeitsgeräte / Gravimetrische und Titrimetrische Verfahren / Elektroanalytische und Optische Methoden / Gasanalyse / Materialkontrolle technischer Produkte Präparative Chemie Geräte und Arbeitstechniken / Synthesevorschriften für Gase, Metalle, Oxide, Peroxoverbindungen, Sulfide, Nitride, Säuren und Basen, Salze, Kovalente Verbindungen, Ester, Alkohole, Ether, Aromaten, Komplexverbindungen, Metallorganische Verbindungen, Kolloide und Nanomaterialien. Neu in dieser Auflage: Eine Einführung in alle wichtigen Methoden der Spektroskopie und der Beugung. Kapitel zu Sicherheit und Entsorgung sowie ein umfangreicher Anhang mit vielen Tabellen runden die Bücher ab. Jedem Buch liegt ein innovativer "Taschenfalter" bei. Das handlich gefaltete Poster für die Kitteltasche enthält ein Übersichtsschema des Trennungsgangs, ein Periodensystem mit wichtigen Daten zu allen chemischen Elementen und eine Formelsammlung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20211122, Autoren: Schweda, Eberhard, Seitenzahl/Blattzahl: 1048, Abbildungen: 434 farbige Abbildungen, 147 farbige Tabellen, 309 Formeln, inkl. Faltposter mit Trennungsgang, Periodensystem und Formelsammlung, Keyword: Anorganische Chemie I + II; Chemie; Jander/Blasius; Package; Präparative Chemie; Qualitative Analyse; Quantitative Analyse; Theoretische Grundlagen, Fachschema: Anorganische Chemie~Chemie (anorganisch)~Arznei / Arzneimittellehre~Pharmakologie, Fachkategorie: Anorganische Chemie~Pharmazie, Apotheke, Warengruppe: HC/Anorganische Chemie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 245, Breite: 177, Höhe: 57, Gewicht: 2120, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Relevanz: 0400, Tendenz: +1, WolkenId: 443236

    Preis: 80.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist der Unterschied zwischen Organische und Anorganische Chemie?

    Was ist der Unterschied zwischen Organische und Anorganische Chemie? Organische Chemie befasst sich mit Verbindungen, die Kohlenstoff enthalten, während Anorganische Chemie sich mit Verbindungen ohne Kohlenstoff beschäftigt. Organische Verbindungen sind oft komplexer und vielfältiger in ihrer Struktur, während anorganische Verbindungen in der Regel einfacher aufgebaut sind. Organische Chemie befasst sich hauptsächlich mit Verbindungen, die in lebenden Organismen vorkommen, während anorganische Chemie sich mit mineralischen Verbindungen und Metallen befasst. Trotz dieser Unterschiede gibt es auch Überschneidungen zwischen den beiden Disziplinen, da sie sich beide mit der Struktur, Eigenschaften und Reaktivität von chemischen Verbindungen befassen.

  • Wie wird Salz gewonnen Chemie?

    Wie wird Salz gewonnen Chemie? Salz wird in der Regel durch die Verdunstung von Meerwasser oder Salzseen gewonnen. Dies geschieht, indem das Wasser in flachen Becken verdunstet und das Salz zurückbleibt. Anschließend wird das Salz abgebaut, gereinigt und weiterverarbeitet. In einigen Fällen kann Salz auch aus unterirdischen Salzablagerungen durch Bergbau gewonnen werden. Chemisch gesehen handelt es sich bei Salz um Natriumchlorid, das durch die Kombination von Natrium und Chlor entsteht.

  • Welche Rolle spielt das Reaktionsprodukt in der Chemie, Biologie und Umweltwissenschaft?

    Das Reaktionsprodukt spielt eine wichtige Rolle in der Chemie, da es das Ergebnis einer chemischen Reaktion ist und somit die Zusammensetzung und Eigenschaften der Ausgangsstoffe verändert. In der Biologie kann das Reaktionsprodukt als Substrat für weitere biochemische Reaktionen dienen und somit den Stoffwechselprozess beeinflussen. In den Umweltwissenschaften kann das Reaktionsprodukt Auswirkungen auf die Umwelt haben, indem es beispielsweise als Schadstoff wirkt oder in natürliche Stoffkreisläufe eingreift. Die Untersuchung und Bewertung von Reaktionsprodukten ist daher in allen drei Wissenschaftsbereichen von großer Bedeutung.

  • Was sind die gebräuchlichsten Oxidationsmittel in der organischen Chemie?

    Die gebräuchlichsten Oxidationsmittel in der organischen Chemie sind Kaliumpermanganat, Chrom(VI)-oxid und Natriumdichromat. Diese Verbindungen werden verwendet, um Alkohole, Aldehyde, Ketone und andere funktionelle Gruppen zu oxidieren. Die Wahl des Oxidationsmittels hängt von der spezifischen Reaktion und den gewünschten Produkten ab.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.